“Die Aufgabe ist nicht, das Kind zu formen,
sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren”
Maria Montessori
„Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit."
Maria Montessori
Herzlich willkommen im Schuljahr 2025/ 2026
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir haben drei wunderbare 5. Klassen aufgenommen, die sich gerade kennenlernen. In jeder weiteren Klassenstufe durften wir neue Schülerinnen und Schüler begrüßen. Außerdem haben wir in diesem Jahr endlich wieder eine junge Frau, die ihr FsJ bei uns absolvieren wird. Herzlich Willkommen, liebe Frau Hesse, in unserer Schulgemeinschaft.
Auch in diesem Schuljahr haben wir viel vor und freuen uns auf ein faires und ehrliches Miteinander.
Gerne mache ich auf unseren Tag der offenen Tür aufmerksam, der am 26.9.2025, von 15.00 – 18.00 Uhr stattfinden wird.
Weiterhin werden wir auch in diesem Jahr unseren pädagogischen Tag gestalten und freuen uns am 8.11.2025 auf viele tolle Dinge, die wir mit Eltern, Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen u. v. a. m. beraten werden.
Unser traditioneller Weihnachtsmarkt ist für den 4.12.2025, 15.00 – 18.00 Uhr geplant und den Weihnachtszauber dürfen wir am 11.12.2025, 14.30 Uhr erleben. Natürlich werden wir da auch unsere Spende an das Kinderhospiz übergeben.
Der Lehrermangel ist in aller Munde, aber wir werden auch in diesem Schuljahr alles tun, damit wir unser Schulkonzept mit Leben erfüllen können. Es werden alle Fächer der Stundentafel unterrichtet.
Bitte lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die uns anvertrauten jungen Menschen aufrichtig, fair, emphatisch und umsichtig ihren Weg ins Leben gehen können.
Herzliche Grüße
Katrin Jelitte
Schulleiterin
BuT – Extrageld für Kinder und Jugendliche
Sie brauchen Hilfe beim Beantragen von finanziellen Hilfen über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)? Die unabhängige BuT-Beratung (www.but-beratung.de) kann Ihnen dabei helfen. Die Beratung findet auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch statt.
Tel.: 030 – 5771 3004 0
Mail: info@but-beratung.de
Über das BuT der Bundesregierung sind zusätzliche finanzielle Hilfen für Kinder und Jugendliche von 0-25 Jahren möglich, deren Eltern Sozialleistungen erhalten. Zum Beispiel bei Kosten für Kita- und Schulmittagessen, Schulbedarf, Ausflüge, Sport- und Musikkurse.
Quelle: www.but-beratung.de
Zur Ansicht unseres Medienkonzeptes bitte hier klicken.




Unsere Kooperationsschule
Berufsbildende Schulen I des Salzlandkreises WEMA
Wichtige Informationen, Möglichkeiten und Chancen finden Sie in der nebenstehenden PDF oder auf folgender Homepage: https://bbswema.de/
Nichts ist in Stein gemeißelt!
Mit der Zuwendung wird die medientechnische Ausstattung zur Umsetzung des medienpädagogischen Konzepts der Schule um interaktive Tafeln und Notebookwagen erweitert.

Projekt: DigitalPakt Schule
Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen des Landkreises Salzlandkreis Zuwendungen aus Bundesmitteln.Für diese Schule werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt der Landkreis Salzlandkreis zur Verfügung.