Lernen in Gemeinschaft – Unser Unterrichtskonzept
An unserer Schule steht kooperatives und eigenverantwortliches Lernen im Mittelpunkt. Durch moderne Unterrichtsmethoden fördern wir Teamarbeit, Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen.
Unsere Lernprinzipien:
📚 Unterricht an Gruppentischen – Gemeinsam lernen, diskutieren und voneinander profitieren.
🤝 Partner- & Gruppenarbeit – Aktives Miteinander stärkt das Verständnis und die sozialen Fähigkeiten.
📖 Arbeit mit dem Logbuch – Zur Dokumentation und Reflexion, z. B. bei Präsentationen.
🎯 Eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) – Schüler:innen organisieren ihre Lernprozesse selbstständig.
🗓️ Modellversuch Wochenplanarbeit (Klassenstufe 6) – Individuelles und flexibles Lernen im eigenen Tempo.
💬 Klassenrat & Soziales Lernen – Förderung von Mitbestimmung, Verantwortung und einem respektvollen Miteinander.
⏳ Arbeitsgemeinschaften mitten im Stundenplan – In der dritten Stunde sorgen AGs für einen Wechsel zwischen Anspannung und
Entspannung – eine wertvolle Zeit zum „Luftholen“.
💻 Moderne Medien & digitale Tafeln – Unser Unterricht wird durch interaktive Smartboards und digitale Lernmethoden ergänzt, um eine zeitgemäße und spannende Lernumgebung zu schaffen.
💡 Medienkunde in Jahrgang 5/6
Unsere Schüler:innen lernen den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien von Anfang an. In altersgerechten Einheiten vermitteln wir:
Unsere Schüler:innen lernen den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien von Anfang an. In altersgerechten Einheiten vermitteln wir:
-
Grundlagen der digitalen Welt: Umgang mit Tablet, PC & Internet
-
Chancen & Risiken digitaler Kommunikation (z. B. Soziale Netzwerke, Cybermobbing)
-
Schutz der Privatsphäre & sichere Passwortnutzung
-
Recherchieren & Bewerten von Informationen
-
Kreative Mediengestaltung (z. B. Präsentationen, Podcasts, kleine Filme)
-
Reflexion des eigenen Medienverhaltens
Ziel ist es, digitale Kompetenzen frühzeitig aufzubauen – für einen sicheren, bewussten und kreativen Umgang mit digitalen Technologien im Schulalltag und darüber hinaus.
Durch diese Methoden bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes Lernen vor.